Handy Recycling - Doppelter Gewinn für die Umwelt


Zahllose alte, nicht mehr gebrauchte Handys lagern in Schubladen, in Kisten im Keller oder werden einfach in den Hausmüll geworfen. Dabei gelangen Schwermetalle und andere Schadstoffe in den Abfall und hochwertige Bauteile können nicht wiederverwertet werden. Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Frankfurt hat deshalb bereits 2008 eine Kampagne zum Handy-Recycling zusammen mit den Schulen initiiert.

Alte Mobiltelefone gehören nicht in den Hausmüll, sondern müssen – wie andere Elektrogeräte auch – getrennt gesammelt werden. Die erfassten Geräte werden nach Möglichkeit repariert oder aufbereitet und können so erneut verwendet werden. Geräte, die sich nicht für eine weitere Nutzung eignen, werden recycelt. Die wertvollen Rohstoffe der Handys können so wiederverwertet und giftige Stoffe fachgerecht entsorgt werden.


Start der Kampagne im Januar 2008 mit einem
Klingelton-Konzert der Bettinaschule

Sammelstellen:


  • Informationen zu den Sammelstellen und den Modalitäten der Abgabe im Rahmen des Projekts finden sich auf der Internetseite des Stadtschulamts: frankfurt.de/umweltbildung
  • Darüber hinaus können Handys wie andere Elektro-Kleingeräte bei den Sammelstellen der FES abgegeben werden.

Links: