Papierwende - Zukunftsfähig mit Papier


Deutschland ist weltweit der drittgrößte Papierverbraucher. Gleichzeitig sinkt in Schulen, Büros und Haushalten der Anteil des umweltfreundlichen Recyclingpapiers. Mit verheerenden Konsequenzen: noch immer werden für die Papierherstellung einzigartige Urwälder zerstört oder nach und nach in monotone Holzplantagen verwandelt. Doch statt Recycling-Gedanken geistern alte Vorurteile durch die Köpfe: Altpapier sei grau, zu teuer und ungeeignet für die guten Drucker und Kopierer. „Wir brauchen eine Papierwende!“ ist das Fazit der Wanderausstellung. Unter dem Motto „Zukunftsfähig mit Papier“ wird das Thema Papierverschwendung beeindruckend in Szene gesetzt und auf die Folgen des oft gedankenlosen Papierverbrauchs aufmerksam gemacht. Wichtigstes Ziel der Ausstellung ist es, längst überholten Vorurteilen gegen Recycling-Papier zu Leibe zu rücken und die (Wieder)Umstellung auf die umweltfreundliche Alternative anzukurbeln.

Die Ausstellung wurde von der FES 2007 erstmals in der Pestalozzischule (Riederwald) präsentiert. Im Rahmen der Ausstellung bot Umweltlernen in Frankfurt und der Abfallexperte Rolf Kaiser Führungen und Aktionen an. In der Folge entwickelte Umweltlernen in Frankfurt die Lernwerkstatt "Papier" entwickelt.






Die Ausstellung kann weiterhin über die Initiative Papierwende ausgeliehen werden.