Klimabildung für nachhaltige Entwicklung


Klimaschutz braucht Wissen, Klimaschutz braucht Kompetenz, Klimaschutz braucht Engagement. Klimabildung ermöglicht es den Menschen, die Ursachen und Folgen des Klimawandels zu verstehen, fundierte Entscheidungen zu treffen und geeignete Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels zu ergreifen. Die Verankerung von Klimabildung erfordert eine vertiefte Zusammenarbeit der formalen mit der non-formalen Bildung, von Energieberatung, Klimaschutz und Wissenschaft. Für eine solche Kooperation bieten Bildungslandschaften Ort und Struktur.

Bei den Frankfurter Programmen zur Klimabildung gehen Lernen und Handeln Hand in Hand. Das Energiesparprojekt, die Lernwerkstätten und das Solarrennen bilden den Ausgangspunkt für die Arbeit mit Schulen. Ergänzt werden sie vom Schuljahr der Nachhaltigkeit für die Sek I mit dem Schwerpunkt Klimawandel und ein Projekt zur verstärkten Kooperation von Klimabildung und Energieberatung. Beide Projekte sind Maßnahmen des IKSP und werden über Frankfurt hinaus hessenweit angeboten.

 

Ansprechpartnerin

Kirsten Lehmann
069 212 49079
k.lehmann@stadt-frankfurt.de

Energiesparprojekt der Frankfurter Schulen

Unter dem Motto "Energie sparen - Budget steigern" reduzieren Frankfurter Schulen ihren Energieverbrauch. Energiebeauftragte und Energieteams organisieren einen sorgfältigen Umgang mit Energie. Die Schulen werden an den Einsparungen finanziell beteiligt.
zum Programm ...     zum 20 jährigen Jubiläum ...

100 Projektschulen im Jahr 2020: 4.100 t CO2 Verringerung von Treibhausgasen, über 1.1 Mil. Euro Reduktion von Energie- und Wasserkosten
Einsparung im Detail ...


  

Handreichung als PDF ...
2. überarbeitete Auflage

Lernwerkstätten Klima & Energie

Klimawandel und Umgang mit Energie gehören zu den Schlüsselthemen einer nachhaltigen Entwicklung. In Zusammenarbeit mit dem Energiereferat werden die Lernwerkstätten Strom, Wind, Wärme, Energieeffizienz, Passivhaus, Energiewende und Ernährung angeboten.

Klimaschutzfilme Frankfurter Schulen

Ehrung der Frankfurter Energiesparschulen 2019
weiter bei youtube ...

"Sag Ja zum Energie sparen!", Elisabethenschule
weiter ...

Energiesparteam der Fridtjof-Nansen-Schule
weiter ...

"Energie-Man", IGS-Nordend
weiter ...

"Lego Movie Energiesparen", Liebigschule
weiter ...

"Tagesschau des Otto-Hahn-Instituts", Otto-Hahn-Schule
weiter ...



Solarrennen FRM

300 Solarboote und 200 Solarautos auf dem Römerberg. Wer hat das schnellste Fahrzeug, die schlaueste Konstruktion, das schönste Gefährt? Die Sieger fahren zum Rennen Solar Mobil Deutschland.

weiter... 


Klimabildung & Energieberatung

Umweltlernen in Frankfurt erarbeitet im Rahmen des "Integrierten Klimaschutzplans Hessen" (IKSP) Beiträge zur systematischen Verknüpfung von Klimaschutz und Klimabildung. In Reallaboren werden neue Formen der Kooperation zwischen Klimabildung und Energieberatung erprobt.
weiter ..



Schuljahr der Nachhaltigkeit Sek I

Ebenfalls im Rahmen des IKSP erprobt Umweltlernen mit drei Frankfurter Schulen und drei weiteren hessischen Schulen ein Schuljahr der Nachhaltigkeit an die 6. und 7. Klassen von weiterführenden Schulen. Der rote Faden ist dabei der Klimawandel.
weiter ...