Energiespar-Projekt
Schülerinnen und Schüler erkunden mit Messgeräten ihr Schulgebäude, suchen gemeinsam
mit Schulhausverwaltern und Lehrern nach Energielecks, texten Infos für Mitschüler und
entwerfen Plakate: Die vielfältigen Aktionen an den Frankfurter Schulen belegen, dass
Energiesparen Spaß macht und dass sich Grundschulen wie weiterführende Schulen hervorragend
dazu eignen, das Energie-Projekt in den Unterricht einzubinden.
Energiesparen an Schulen bringt auch was: Allein im Jahr 2020 haben die 100 Frankfurter Energiesparschulen den Energieverbrauch um 12 000 MWh reduziert, ohne dass jemand frieren oder im Dunkeln sitzen musste. 1,1 Mill. Euro (14%) wurden eingespart. Seit 10 Jahren liegt die Einsparung damit über 1 Mill. Euro! Davon kamen 50% den Schulen zugute, die anderen 50% stehen für energiesparende Investitionen zur Verfügung. Das Energieprojekt nutzt nicht nur den einzelnen Schulen, sondern ist durch die Verringerung der CO
2 Emissionen (4 100 Tonnen im Jahr 2020) auch ein wirksamer Beitrag zum Klimaschutz.
Frankfurter Schulen, die am Projekt teilnehmen möchten, werden nicht allein gelassen.
Sie werden mit einer erprobten Seminarreihe qualifiziert und durch Beratung, Moderation.
Coaching und Materialien unterstützt. Haben Sie Interesse?
Im Folgenden erfahren Sie mehr über Projekthintergrund, Erste Schritte, Unterstützungsstruktur,
Beispiele und die erzielte
Einsparung.
Darüber hinaus hat Umweltlernen eine
Handreichung für die Arbeit in den Energie-Teams erarbeitet und das
Energiemanagement des ABI stellt weitere Unterstützung zum Energiesparen an der Schule zur Verfügung.