Masterplan Mobilität

Kinder- und Jugendbeteiligung

 

Die Stadt Frankfurt beteiligt Kinder und Jugendliche bei der Erarbeitung des Masterplans Mobilität. Dazu kooperiert Umweltlernen in Frankfurt mit Pädagog:innen aus Schulen, Kinder- und Jugendeinrichtungen. Für die Durchführung der Kinder- und Jugendbeteiligung hat Umweltlernen in Zusammenarbeit mit dem Kinderbüro und dem Jugendring altersgerechte Materialien für den Unterricht sowie die Arbeit mit Jugendgruppen erstellt. Trotz der kurzen Vorlaufphase sehen wir das geplante Frankfurter Partizipationsprojekt als richtungsweisende Chance, Kinder und Jugendliche an der Gestaltung ihrer und unserer Zukunft real teilhaben zu lassen.

Von April bis Juni 2022 hatten rund 1.700 Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, sich mit den Herausforderungen einer zukunftsfähigen Mobilität in der Stadt auseinanderzusetzen und ein informiertes Statement zu verschiedenen Maßnahmen abzugeben. 85 Gruppen in 35 Schulen sowie Kinder- und Jugendeinrichtungen haben teilgenommen. Die Ergebnisse und Voten der Kinder und Jugendlichen wurden am 9. Juli im Haus am Dom auf dem Dritten Bürgerforum mit einer Ausstellung präsentiert und gehen in die Erarbeitung des Masterplans Mobilität ein. Auf dem Podium diskutierten 12 Kinder und Jugendliche lebhaft über ihre Erfahrungen, ihre Kritik und ihre Wünsche zum Thema Mobilität und tauschten sich über ihre Teilnahme an der Kinder- und Jugendbeteiligung aus.


Foto: zebralog









in Zusammenarbeit mit dem Verkehrsdezernat, dem Kinderbüro und dem Jugendring