Mobilitätsbildung


Mobilität ermöglicht soziale Teilhabe, gesellschaftlichen Fortschritt und wirtschaftliche Entwicklung. Die Kehrseite: Lärm, ungesunde Luft, Staus, Unfälle, Flächenverbrauch und Treibhausemissionen - mit weiter steigendem Verkehrsaufkommen verschärfen sich diese Probleme. Für eine nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft ist eine Verkehrswende erforderlich. Dabei gilt es einerseits ein hinreichendes Maß an Mobilität für alle zu gewährleisten, andererseits müssen die Folgen für Mensch und Natur auf ein verträgliches Maß begrenzt werden.
Die Mobilitätsbildung vermittelt diese Zusammmenhänge und leistet so einen Beitrag zur Mobilität der Zukunft. Sie hilft, begründete Entscheidungen im Mobilitätsbereich zu treffen, trägt dazu bei, sich im Verkehr sicher, selbstständig, umweltfreundlich und gesund zu bewegen und vermittet ein kritisches Verständnis für den Verkehr und seine Folgen und befähigt, an der Verbesserung der Verkehrssysteme mitzuwirken und so eine nachhaltige Mobilität langfristig in unserer Gesellschaft verankert.

Bei den Frankfurter Programmen zur Mobilitsbildung gehen Lernen und Handeln Hand in Hand.


 

Ansprechpartnerin

Isabel Istel
069 212 73965
isabel.istel@stadt-frankfurt.de

Masterplan Mobilität

Die Stadt Frankfurt beteiligt Kinder und Jugendliche bei der Erarbeitung des Masterplans Mobilität. Von April bis Juni 2022 hatten rund 1.700 Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, sich mit den Herausforderungen einer zukunftsfähigen Mobilität in der Stadt auseinanderzusetzen und ein informiertes Statement zu verschiedenen Maßnahmen abzugeben.

zur Kinder- und Jugendbeteiligung ...

 


  

 

Bike im Trend

Mobil und sicher mit dem Rad zur Schule: "Bike im Trend" hat zum Ziel, den Schulweg für Radfahrer sicherer zu machen und die Attraktivität des Fahrrades zu vergrößern. Schülerinnen und Schüler sind die Spezialisten für ihren Schulweg. Die Schulweganalyse von Schülern für Schüler bildet deshalb die Grundlage für die Erstellung eines Schulwegplanes für Radfahrer.

zum Projekt "Bike im Trend" ...