Das Hügelgelände des Heiligenstocks wird zur Experimentierstation für diev Energiewende: Der Wind treibt vieles an – Windräder drehen sich, Wasserkocher blubbern und Radios ertönen. An zahlreichen Stationen experimentieren Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit der Windkraft. Sie erproben die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten von Windenergie, bauen Drachen, Mobiles und Wind-Kunstwerke. Zusammen mit dem Aiolos-Drachenclub lernen sie, Lenkdrachen zu zähmen, und lauschen den Klängen der Wind-Musik. Und über allem schwirren bunte Flugobjekte durch die Luft.
Coronabedingt findet das traditionelle und beliebte Windfest in diesem Jahr in einem etwas kleineren Rahmen nach den geltenden Corona-Regeln statt. Bitte tragen Sie zu einem verantwortungsvollen Verlauf des Windfests bei. Verzichten Sie auf eine Teilnahme bei Krankheitsanzeichen