Das 14. Solarrennen für Schulen aus Frankfurt und der Region fand am 12. Juli 2023 statt. Wir planen die Veranstaltung auf dem autofreiem Mainkai: Unter dem Motto „Sonne bewegt!“ trafen sich Grundschulen mit ihren selbst gebauten Booten und weiterführende Schulen mit ihren Solar-Autos.

Wer hat das schnellste Fahrzeug, wer die schlaueste Konstruktion, wer das schönste Gefährt?
Und die Sieger werden zum bundesweiten Rennen SolarMobil Deutschland eingeladen! Das Solarrennen wird auch dieses Jahr von der Verkehrsgesellschaft Frankfurt und dem Klimareferat unterstützt.



Solarboote
Der Bau der Solarboote ist einfach und gut für Grundschulklassen geeignet. Dazu wird ein Technik-Bausatz bestehend aus Solarzelle, Motor und Luftschraube für 7 € angeboten. Bei der Gestaltung der Boote sind die Klassen frei, Vorschläge für einfache Konstruktionen werden zur Verfügung gestellt.
Das Thema „Nachhaltigkeit” soll beim Bau beachtet werden. Die Bootskörper müssen aus Recycling-Material oder zumindest aus recyclingfähigem Material bestehen. Dies bedeutet: es dürfen keine Platten aus Polystyrol (Styrodur-, XPS- oder Styroporplatten) verwendet werden.



Solarmobile

Für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I werden in diesem Jahr drei Rennklassen angeboten:

Solarmobil A: Der Bau ist einfach und etwa ab der 5. Klasse möglich. Für den Antrieb wird ein Technik-Bausatz bestehend aus Solarzelle, Motor, Achsen und Räder für 9 € angeboten. Das Hauptaugenmerk liegt auf einer leichten, reibungsarmen Fahrzeugkonstruktion.

Solarmobil S: Die neue Fahrzeugklasse fährt mit gespeichertem Strom; die Autos werden an einer Solartankstelle geladen. Der Bau ist ab der 7. Klasse möglich, der Technik-Bausatz wird für 10 E angeboten

 

Funpark: Sonderpreise winken für alle Fahrzeuge bei den Herausforderungen im Funpark der Otto-Hahn-Schule : Steigungsfahrt auf der Half-Pipe, Dunkelfahrt im Tunnel und und Fahrt auf unebenem Terrain!



Kreativwettbewerb

Frankfurt möchte bis zum Jahr 2035 seine Energieversorgung auf erneuerbare Energie umstellen (Masterplan 100% Klimaschutz). – dies ist Anlass für unseren Kreativwettbewerb. Einzige Voraussetzung: ob Bus, Bahn, Flugtaxi, Longboard oder Mondmobil, alle fahren mit Solarstrom. Dazu werden Solarzelle und Motor für 6 € angeboten. Boote und Autos aus den Rennklassen können zusätzlich in der Kreativklasse gemeldet werden.


Die schnellsten Fahrzeuge, die schlauste Konstruktion, das schönste Gefährt



 


Das Rennen 2019
Am 18. Juli 2019 fand das 12. Solarrennen Frankfurter Schulen statt. Unter dem Motto „Sonne bewegt!“ trafen sich 800 Schülerinnen und Schüler auf dem Römerberg mit ihren selbst gebauten Solarmobilen. 250 Solarboote und 260 Solar-Autos gingen an den Start.

 

 

Hintergrund

 

Das Solarrennen wird von der VGF und dem Energiereferat Frankfurt gefördert.